KOOP Live-Marketing GmbH
Linzer Straße 47, 4221 Steyregg
Tel.: +43 732 600 000 0
E-Mail: info@oberoesterreicherball.at
www.koop.at
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Sie ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website und unterstützen die Userfreundlichkeit von Websites, somit auch die Nutzer und dienen der Erfassung statistischer Daten der Websitenutzung sowie der Analyse zur Verbesserung des Angebotes. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking!“, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang bestehen.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der erklärten Einwilligung (Art. 6 (1) lit a. DSGVO), unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Webseite oder um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 (1) lit b. DSGVO), wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen bzw. Ihre Cookie Einstellungen anpassen. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website (Art 6 (1) lit. f. DSGVO). Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Dazu zählen bspw. Sitzungs- bzw. Session-Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden. Diese Cookies werden bei Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Dabei bleiben keinerlei Informationen auf Ihrem Endgerät.
Google Analytics (Analysezwecke)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung von dieser Webseite (z.B. IP-Adresse, Zugriffe, Navigationsfluss, Verweildauer, verwendete Browser und Endgeräte, Sprache und Land) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben als Betreiber dieser Webseite ein Interesse an der einfachen Analyse der Nutzung unserer Webseite, um diese für Sie als Nutzer möglichst benutzerfreundlich und effizient ausgestalten sowie fortlaufend weiterentwickeln zu können.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung (Funktion „_anonymizeIp()“) wird Ihre ermittelte IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Lediglich in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.at/intl/de/policies/.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO.
Darüber hinaus können Sie durch Browser-Plugins die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung bezogenen Daten durch Google verhindern. Folgendes Browser-Plugin können Sie dafür verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Social Media
Auf dieser Website werden externe Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram erkennbar an den jeweiligen Logos, eingebunden.
Sie haben die Möglichkeit mit uns über die angeführten Sozialen Netzwerke in Kontakt zu treten und beispielsweise Nachrichten, Kommentare oder Beiträge zu hinterlassen. Zur Bearbeitung der Anfragen ist die Verarbeitung von Benutzernamen und zur Verfügung gestellten Informationen erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten werden nur im für die Abwicklung der Anfrage erforderlichen Umfang verarbeitet. Abhängig vom Inhalt Ihrer Anfrage dient die Verarbeitung der Vornahme (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 (1) lit. b. DSGVO) Sie bestmöglich zu informieren / zu betreuen.
Sie haben die Möglichkeit mit uns über Facebook in Kontakt zu treten – hierbei werden durch Facebook Cookies gesetzt, die das Verhalten der Nutzer analysieren. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie auf Facebook angemeldet sind oder nicht. Facebook benutzt diese Cookies zu Werbezwecken und zur Erstellung von Statistiken. Diese Statistiken stellt Facebook dem Seitenbetreiber in der Funktion Facebook Insights in anonymisierter Form zur Verfügung.
Wir analysieren diese Statistiken, um unser Angebot für Sie noch interessanter zu gestalten und Ihnen einen ansprechenden Onlineauftritt und interessante Beiträge bieten zu können. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO.
Informationen zu den im Rahmen der Funktion Facebook-Insights verarbeiteten Daten erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Informationen über die Verwendung von Cookies durch Facebook können Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ nachlesen. Allgemeine Informationen darüber, wie und welche Daten Facebook verarbeitet, wenn Sie Facebook Produkte – wie z.B. unsere Fanpage – nutzen, erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/update. Fragen zur Datenrichtlinie können über das Formular unter folgendem Link an Facebook gerichtet werden: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586.
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Facebook Nutzung ist die Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2. Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte und bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten von Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Facebook- Pixel (Personalisierungszwecke)
Auf dieser Website kommt das sogenannte „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird zum Einsatz. Für diese Datenverarbeitungen sind wir mit Facebook gemeinsame Verantwortliche nach Art 26 DSGVO.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen. Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO). Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Dies ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
Sie haben die Möglichkeit mit uns über Instagram in Kontakt zu treten. Die Datenschutzrichtlinie von Instagram ist unter https://help.instagram.com/519522125107875 abrufbar. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Instagram Nutzung ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO). Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte und bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an Facebook. Die Kontaktierung des Datenschutzbeauftragten der Facebook Ireland Ltd ist über folgendes Formular möglich: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Fragen zur Datenrichtlinie können über das Formular unter folgendem Link an Facebook gerichtet werden: https://help.instagram.com/contact/186020218683230.
Nutzung von Youtube
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes YouTube implementiert. Diese Funktionen werden durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten. Die eingebundenen Videos legen bei dem Aufrufen der Webseite Cookies auf den Computern der User ab. Wer das Setzen von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert hat, wird auch beim Aufrufen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie das im Browser blockieren.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren. Wir benötigen hierfür Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Für den Newsletter werden Ihre bekannt gegebenen persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Interesse, optional: Anrede, Vor- und Zuname) gespeichert und automationsunterstützt verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a. DSGVO; § 174 TKG). Sie können sich jederzeit und kostenlos wieder von diesem Newsletter unter info@oberoesterreicherball.at abmelden.
Google Maps
Verwendung von Google Maps-Karten
Diese Website benutzt Google Maps insbesondere für die Darstellung der POI‘s (Point of Interests) auf einer interaktiven Karte. Google Maps wird von Google Inc. betrieben. Durch die Nutzung dieser Websites erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
Unter dem nachfolgenden Link, finden Sie Informationen zu jenen Daten, die bei der Nutzung von Google Maps übertragen werden: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dazu gehören neben der IP-Adresse unter anderem auch Daten wie z.B.: die GPS Daten eines verwendeten Smartphones oder das Suchverhalten.
Foto- und Videoaufnahmen
Mit der Teilnahme am Oberösterreicher Ball 2024 erklären Sie sich mit der Herstellung und Veröffentlichung von Fotos bzw. Videos im Auftrag des Veranstalters einverstanden. Selbstverständlich dürfen Sie den Fotografen bitten, davon Abstand zu nehmen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
KOOP Live Marketing GmbH, Linzer Straße 47, 4221 Steyregg bei Linz
T: +43 732 60 0000 0 bzw. per Mail unter: ds-gvo@koop.at