Danke!
Dank unseren Partnern wird es eine tolle Ballnacht…
Der Oberösterreicher Ball bietet auch touristischen sowie kulturellen Partnern und weiteren Highlights aus Oberösterreich eine Bühne.
Der Oberösterreicher Ball bietet auch touristischen sowie kulturellen Partnern und weiteren Highlights aus Oberösterreich eine Bühne.
Oberösterreich ist Anton Bruckners Heimat. Oberösterreich, seine Menschen und ihre Mentalität zeichnen sich durch eine besondere Mischung an Tradition & Avantgarde und Innovationskraft aus. Für diese spezifische Kombination kann Anton Bruckner als Leitstern herangezogen werden, wie kein anderer Komponist des 19. Jahrhunderts ist er tief in der Musikgeschichte und ihrem Handwerk verwurzelt. Das Brucknerjahr wird nicht aus einer historisierenden Sicht heraus konzipiert, sondern geht vielmehr Person und Werk und somit der Aktualität Bruckners nach. Im Jahr 2024 wird das ganze Land Bühne und es wird auf vielfältige Weise gefeiert.
Ein ländlich-alpiner Raum als Kulturhauptstadt – dies ist außergewöhnlich in der bald 40-jährigen Geschichte der Kulturhauptstadt Europas. Die Bannerstadt Bad Ischl entwickelt mit 22 Gemeinden in Oberösterreich und der Steiermark eine Kulturregion, die sich durch das Zusammenwirken von Kunst, Kultur, Wirtschaft und Tourismus neu erfindet. Im gesamten Jahr 2024 sind über 180 Projekte über die Region des Salzkammerguts verteilt zu erleben – eine bunte, zur Reflexion anregende Mischung aus regionalen Impulsen und internationalen Künstler*innen, aus künstlerischer Darbietung und Diskurs, nachhaltig gedacht, die Tradition wertschätzend und zugleich mit Blick in die Zukunft schauend.
Bad Ischl Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 am Oberösterreicher Ball
Neue Volksmusik mit „SaitenSchneider“ (Bad Goisern)
Traditionellen Weisen und Tänzen des Salzkammergutes nachzuspüren, sich auf den musikalischen Leib zu schneidern und aus ihrer Freundschaft und Musizierfreude ihren eigenen musikalischen Ausdruck ans Publikum zu bringen – das ist der Wunsch des Trios
Theresa Aigner und Toni Burger, Geigen
Christian Kapun, Klarinette und Bassklarinette
Weitere Informationen: www.salzkammergut-2024.at
Das Linzer Musicalensemble feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Schon im Jänner 2013, noch vor seiner ersten Aufführung im Linzer Musiktheater, trat das Ensemble beim Oberösterreicher Ball, damals noch im Austria Center Vienna, auf und kam seither regelmäßig wieder. Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit: Freuen Sie sich auf große Stimmen und wunderbare Musicalmelodien aus der Schmiede der international renommierten Musicalsparte Linz unter der Leitung von Matthias Davids.
Mit dem „Hang zur Vielfalt“ vereint Wolfsegg am Hausruck seine einzigartige Aussicht und Lage mit vielseitigen Angeboten.
Von kulinarischen Genussmomenten, über eine eindrucksvolle Pflanzen- und Blütenpracht bis zu kulturellen Highlights und Spiel & Spaß für unsere Kleinen – für jeden ist etwas dabei!
Ein traumhaftes Panorama und über 20 Schauplätze lassen Wolfsegg a.H. an 100 Tagen in einem unverwechselbaren und neuen Gartenschau-Flair erblühen.
Weitere Informationen: gartenzeit-wolfsegg.at
Die Dachmarke OÖ. Kultursommer vereint heuer wieder mehr als 70 Veranstaltungsreihen und Festivals, die während der Sommermonate in ganz Oberösterreich stattfinden.
Auf der Website www.kultursommer-ooe.at steht diese Programm-Fülle gesammelt zur Verfügung. Über den Veranstaltungskalender lässt sich schnell ein Überblick verschaffen, auch weiterführende Informationen über die Veranstalter:innen und das Programm sind auf der Website nur einen Klick entfernt. Um die zahlreichen Angebote auch redaktionell ins richtige Bild zu setzen, werden die verschiedensten Medien Blog, Podcast und Social Media Kanäle wie Facebook und Instagram bespielt. Im Podcast „Nimm Platz“ des OÖ. Kultursommers kommen die Akteur:innen der oberösterreichischen Sommerfestivals zu Wort und liefern nicht nur Insiderwissen aus dem Backstagebereich, sondern auch humorvolle Anekdoten aus dem Kulturbetrieb.
Weitere Informationen: www.kultursommer-ooe.at
Das größte Blasmusikfestival Europas startet in die elfte Ausgabe. Ja, das Woodstock der Blasmusik wird 11! Zwei Einsen, die noch dazu eine Primzahl bilden. Ein Anlass, um wieder einmal in den Vordergrund zu rücken, was das Woodstock der Blasmusik einzigartig macht. Vier Tage lang ganz im Zeichen der Blasmusik. In allen Facetten und Farben, in allen Varianten und Spielrichtungen. Ein Ort zum Feiern und Zusammenkommen – sowohl für Bands als auch für Gäste. Heuer erstmals mit einem Sonntag für die ganze Familie und mit gleich zwei Woodmasters of the Year! Ein einzigartiges Erlebnis – von 29. Juni bis 2. Juli 2023 im idyllischen Ort im Innkreis im Innviertel.
Alle Infos und Tickets: www.woodstockderblasmusik.at.
WIENER RATHAUS
Eingang Lichtenfelsgasse
1010 Wien, Österreich
TICKETPREISE
Vorverkauf ermäßigt: € 60,00
Vorverkauf: € 70,00
Abendkasse: € 80,00
DATUM & BEGINN
Samstag, 17. Juni 2023
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr